Cookie-Richtlinie.

Willkommen auf der Website von Perfect Wholesale, wo wir alle Ihre Daten schützen und geheim halten und gemäß den Datenschutzbestimmungen sicherstellen, dass sie nicht an Dritte weitergegeben werden.
Nachfolgend finden Sie einige Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Besuchern unserer Website gemäß und für die Zwecke des Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679.

Um mehr über den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu erfahren, wählen Sie den Bereich Ihres Interesses aus, je nachdem, ob Sie ein einfacher Besucher oder ein Nutzer registrierungspflichtiger Webdienste sind. Die Abschnitte dieser Informationen bezüglich der Rechte der betroffenen Partei, des Verantwortlichen und der Auftragsverarbeiter sowie der Übermittlung personenbezogener Daten von Benutzern außerhalb der EU gelten in jedem Fall für Benutzer der Website von Perfect Abbigliamento.

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir nutzen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise beim Kauf unserer Produkte online oder im Geschäft, beim Besuch unserer Website oder bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst. Zu den persönlichen Daten zählen beispielsweise Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Sozialversicherungsnummer, Zahlungsinformationen, Kauf-, Bestell- und Nutzungsverlauf, Mitglieds-ID und gegebenenfalls andere spezifische Informationen (beispielsweise Informationen, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst zur Verfügung stellen).

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Unser Unternehmen wird auf der Plattform Wix.com gehostet. Wix.com stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Ihre Daten können über die Datenspeicher, Datenbanken und allgemeinen Anwendungen von Wix.com gespeichert werden. Ihre Daten werden von ihnen auf sicheren Servern gespeichert, die durch Firewalls geschützt sind. Alle von Wix.com angebotenen und von unserem Unternehmen verwendeten Direktzahlungs-Gateways entsprechen den Standards des PCI-DSS, der vom PCI Security Standards Council verwaltet wird, einem gemeinsamen Projekt von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. Die PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, den sicheren Umgang mit Kreditkarteninformationen durch unseren Shop und seine Dienstanbieter zu gewährleisten.

Welche Rechte können Sie als Betroffener ausüben?

Sie können die Ihnen gesetzlich garantierten Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie an assistenza.perfectabb@yahoo.com schreiben. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich und in jedem Fall spätestens 30 Tage nach Erhalt Ihres Berichts beantworten. In einigen Fällen bitten wir Sie möglicherweise um eine Kopie eines Ausweisdokuments, wenn dies im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage zur Überprüfung Ihrer Identität erforderlich ist.

  • Auskunftsrecht

    Sie haben das Recht, zu erfahren, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und – falls dies bestätigt ist – eine Kopie dieser Daten zu erhalten und über Folgendes informiert zu werden: die Herkunft der Daten; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empfänger der Daten; die Zwecke der Verarbeitung; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling; die Aufbewahrungsfrist der Daten; die in der Verordnung vorgesehenen Rechte.

  • Recht auf Berichtigung

    Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender Daten bzw. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Wir erinnern Sie daran, dass Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen, deren Richtigkeit und Genauigkeit garantieren. Helfen Sie uns sicherzustellen, dass Ihre Informationen immer korrekt sind, indem Sie uns unter assistenza.perfectabb@yahoo.com über Aktualisierungen informieren.

  • Recht auf Löschung

    Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wir nicht länger befugt sind, diese zu verarbeiten.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht, in folgenden Fällen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen:

    1. Sie haben die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten. Für die Dauer, in der wir die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen;

    2. Wir sind nicht berechtigt, Ihre Daten zu verarbeiten. Statt sie zu löschen, können Sie uns auffordern, deren Nutzung einzuschränken.

    3. wenn die in unserem Besitz befindlichen Daten – auch wenn wir sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigen – von Ihnen zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht benötigt werden;

    4. Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, die auf unserem berechtigten Interesse beruht. Solange noch nicht geprüft wurde, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber denen von Ihnen als Betroffenem überwiegen, können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit hinsichtlich aller auf dieser Einwilligung basierenden Verarbeitungen widerrufen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrags verarbeiten oder die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Sie haben daher die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können auch verlangen, dass Ihre Daten direkt an ein anderes Unternehmen übermittelt werden, sofern dies technisch möglich ist.

  • Widerspruchsrecht
    Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, einschließlich der Profilerstellung, zu widersprechen.

Wir informieren Sie außerdem darüber, dass Sie, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Widerspruch zu den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 steht, das Recht haben, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen.